Hauptnavigation

Sparkassen-Stiftung Limburg-Weilburg

Sparkassen-Stiftung Limburg-Weilburg

Jetzt den Förderantrag der Sparkassen-Stiftung Limburg-Weilburg ausfüllen

Sparkassen-Stiftung Limburg-Weilburg

Die am 06.11.2007 gegründete Sparkassen-Stiftung Limburg-Weilburg ist Ausdruck des gesellschaftlichen Engagements der beiden Kreissparkassen des Landkreises Limburg-Weilburg und ihrer Verantwortung für das Gemeinwohl. Das Stiftungskapital beträgt 1.000.000,- Euro, jeweils zur Hälfte gestiftet durch die Kreissparkasse Limburg und die Kreissparkasse Weilburg.

Nicht nur die Förderung der Bereiche Wissenschaft und Forschung, Erziehung und Bildung, sondern auch die Unterstützung von Kunst und Kultur, Völkerverständigung, Umwelt-, Landschafts- und Denkmalschutz, Heimat- und Brauchtumspflege stehen im Fokus der Stiftungsarbeit. Ebenso fallen Jugend- und Altenhilfe, das öffentliche Gesundheitswesen sowie das Wohlfahrtswesen in den sozialen Aufgabenkreis der Sparkassen-Stiftung Limburg-Weilburg.

Als eine rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts verfolgt die “Sparkassen-Stiftung Limburg-Weilburg” ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts “steuerbegünstigte Zwecke” der Abgabenordnung.

 

Gremien

Stiftungsvorstand:
Stefan Hastrich (Vorstandsvorsitzender der KSK Weilburg)
Patrick Ehlen (Vorstandsvorsitzender der KSK Limburg)

Kuratorium:
Michael Köberle (Landrat des Landkreises Limburg-Weilburg, Vorsitzender des Kuratoriums)
Paul-Josef Hagen 
Helmut Jung (ehem. Erster Kreisbeigeordneter des Landkreises Limburg-Weilburg)
Ruprecht Keller (Mitglied des Kreisausschusses des Landkreises Limburg-Weilburg)
Dr. Norbert Zabel (Bürgermeister a. D. der Gemeinde Selters)

Wenn Sie als gemeinnütziger Verein oder öffentliche Institution an einer Förderung interessiert sind, füllen Sie bitte den folgenden Förderantrag aus und senden Sie ihn unterschrieben an die Sparkasse Ihrer jeweiligen Heimatregion:

Beachten Sie bei der Antragstellung bitte die Förderrichtlinien der Sparkassen-Stiftung Limburg-Weilburg.

Abgabe eines Antrags für die Sitzung im Frühjahr: jeweils bis zum 15. Februar. 


Abgabe eines Antrags für die Sitzung im Herbst: jeweils bis zum 15. August.

Ansprechpartner

Für die Region Weilburg:

Kathi Gombel
06471 312-4147
kathi.gombel@ksk-weilburg.de

Für die Region Limburg:

Anke Stein
06431 202-76523
anke.stein@ksk-limburg.de

 

info@sparkassen-stiftung-limburg-weilburg.de

Förderantrag

Förderantrag

Wenn Sie als gemeinnütziger Verein oder öffentliche Institution an einer Förderung interessiert sind, füllen Sie bitte den folgenden Förderantrag aus und senden Sie ihn unterschrieben an die Sparkasse Ihrer jeweiligen Heimatregion:

Förderantrag für das Geschäftsgebiet der Kreissparkasse Weilburg

Förderantrag für das Geschäftsgebiet der Kreissparkasse Limburg

Beachten Sie bei der Antragstellung bitte die Förderrichtlinien der Sparkassen-Stiftung Limburg-Weilburg. Die Antragstellung sollte rechtzeitig, möglichst zu Beginn der Planungen, erfolgen. Sie erleichtern uns die Bearbeitung mit einer ausführlichen Darstellung des Vorhabens, aus der Inhalt, Konzeption sowie die Mitwirkenden hervorgehen.


Das Kuratorium der Sparkassen-Stiftung Limburg-Weilburg hat beschlossen, den Bau von Vereinsheimen und Sportstätten nicht mit Fördermitteln zu bedenken, da öffentliche Mittel für diese Zwecke zur Verfügung stehen. Aus diesem Grund bitten wir Sie um Ihr Verständnis, dass wir solchen Anfragen nicht entsprechen können.


Alle Anträge, die bei den beiden Sparkassen jeweils bis zum 15. Februar und 15. August eingehen, werden dem Kuratorium in der nächsten Sitzung im März bzw. September zur Entscheidung vorgelegt.


Falls Sie Fragen zu den Anträgen haben, helfen wir Ihnen gerne - für das Geschäftsgebiet der Kreissparkasse Limburg unter Tel.: 06431/202-76523 (Anke Stein) und für das Geschäftsgebiet der Kreissparkasse Weilburg unter Tel.: 06471/312-4147 (Kathi Gombel) - weiter.

info@sparkassen-stiftung-limburg-weilburg.de

Aktuelles aus der Stiftung

Sparkassen-Stiftung Limburg-Weilburg schüttet Zuschüsse aus

Projekte von 16 Vereinen werden unterstützt
16 Vereine aus der Region haben diesmal von der Ausschüttung der Sparkassen-Stiftung Limburg-Weilburg profitiert. Die Schecks übergab in einer Feierstunde in der Limburger Kreissparkassen-Zentrale der Verwaltungsratsvorsitzende der beiden heimischen Kreissparkassen Landrat Michael Köberle zusammen mit Patrick Ehlen (Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Limburg) und Stefan Hastrich (Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Weilburg).

Landrat Köberle erklärte, dass es um die Unterstützung und Förderung von gemeinnützigen und einmaligen Projekten und Maßnahmen im Gebiet des Landkreises Limburg-Weilburg gehe. Michael Köberle berichtete: „Seit Beginn sind über 500 Projekte im Landkreis durch die Stiftung gefördert worden“. Die Gesamtausschüttung bis zum Frühjahr 2023 an die Vereine und gemeinnützige Institutionen habe sich auf knapp 600.000 Euro belaufen. Wie der Chef der Kreisverwaltung betonte, gebe es durch eine zweckgebundene Spende des Landkreises an die Sparkassen-Stiftung zudem einen separaten Fördertopf „Zukunftsfonds im Landkreis Limburg Weilburg Stark und Innovativ: Nachhaltigkeitsprojekte“. Mit diesem Geld werden ausschließlich Projekte gefördert, die den Klimaschutz verbessern.

Die folgenden Vereine haben diesmal von der Ausschüttung der Sparkassen-Stiftung Limburg-Weilburg profitiert:
Förderverein der Schule am Eschilishov Eschhofen für die Gestaltung einer Ruheecke im Hof der Grundschule); FC Schwarz-Weiß Dorndorf 1921 (Anschaffung von zwei Kleinfeldtoren); TTF Oberzeuzheim (Anschaffung von Trikots und Trainingsanzügen für Schülerinnen und Schüler); MGV Eintracht Frickhofen 1885 (Anschaffung von zwei Raumlüftern für den Probenraum); Ski-Club Elz 1949 (Ersatzbeschaffung für defekten Motorschlitten zur Pistenrettung); Musikverein Fussingen (Anschaffung eines Anhängers zum Transport der Musikinstrumente); SV 1920 Villmar (Sanierung Flutlichtbeleuchtung mit Umrüstung auf LED-Technik); Karneval-Komitee Lahneburg (Anschaffung Kostüme Prinzengarde); Freiwillige Feuerwehr Villmar Abteilung Blasorchester (Anschaffung eines Paukensets); Freiwillige Feuerwehr Probbach (Anschaffung von Einrichtungsgegenständen); Beselicher Hundesportclub (Austausch und Anschaffung von Sportgeräten); Reit- und Fahrclub Heidehof Villmar (Kauf und Installation eines Pferdesolariums zum Tierwohl); Kleintierzuchtverein H198 Obertiefenbach (Erwerb eines Brutapparates, damit die Jugend an die Geflügelzucht  an die Geflügelzucht herangeführt wird); Freiwillige Feuerwehr Niedertiefenbach (Neueinkleidung der verschiedenen Abteilungen mit T-Shirts, Sweatshirts mit neuem Logo der Freiwilligen Feuerwehr); SV Blau-Weiß Mengerskirchen (Anschaffung von 2 überdachten Spielerkabinen); Jugendwaldheim Weilburg der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Hessen (Solaranlage). 

Gefördert werden können Maßnahmen aus folgenden Bereichen:
Wissenschaft und Forschung, Bildung und Erziehung, Kunst und Kultur, Völkerverständigung, Umwelt-, Landschafts- und Denkmalschutz, Heimat- und Brauchtumspflege, Kinder- und Jugendhilfe, Altenhilfe, öffentliches Gesundheitswesen, Wohlfahrtwesen sowie gemeinnützige Tätigkeiten in Sportvereinen. 

Die Kreissparkassen-Stiftung freut sich über Anträge von Vereinen aus dem Landkreis Limburg-Weilburg. Der Stichtag für die nächste Mittelausschüttung ist der 15. August. 

Nach 2 Jahren Corona-Pause - Feierstunde der Sparkassen-Stiftung Limburg-Weilburg

60.950 € Zuwendungen gehen an regionale Vereine

Ob eine Drohne zum Auffinden von Jungtieren vor dem Mähen angeschafft wird, oder ein Ersatz für das kaputte Mannschaftstransportfahrzeug beschafft werden muss: Die Sparkassen-Stiftung hat sich schon längst als zuverlässiger Unterstützer von größeren und kleinen Projekten im heimischen Vereinsleben erwiesen.

So fanden sich zu der diesjährigen offiziellen Feierstunde auch rund siebzig geladene Vereinsvertreter in dem Bürgerhaus „Löhnberger Lilie“ ein. In einem kurzweiligen Rahmenprogramm stellte sich die Fastnachtsgemeinschaft Obertiefenbach (FGO) durch einen Auftritt der Jugend- und Kindertanzgarde mit Übungsleiterin Katharina Börner vor. Im Anschluss stellt Herbert Kader, Vorstandsmitglied der FGO, die Arbeit seines Vereins in einem kurzen Vortrag vor.  

Bis zum 15. August 2022 ist es erneut möglich, sich um eine Zuwendung aus Mitteln der Stiftung zu bewerben. 

41.500 Euro Zuwendungen gehen an regionale Vereine

Feierstunde der Sparkassen-Stiftung Limburg-Weilburg


Ob ein neues Zelt für die Jugend benötigt wird, oder ein Ersatz für das kaputte Mannschaftstransportfahrzeug angeschafft werden muss: Die Sparkassen-Stiftung hat sich schon längst als zuverlässiger Unterstützer von größeren und kleinen Projekten im heimischen Vereinsleben erwiesen. So fanden sich zu der diesjährigen offiziellen Feierstunde auch über siebzig geladene Vereinsvertreter in den Räumen der Kreissparkasse Limburg ein.

Erfolgreiche junge Spieler lieferten sich ein spannendes Match
In einem kurzweiligen Rahmenprogramm stellte sich der Tischtennis Kreis Limburg-Weilburg mit zwei erfolgreichen jungen Spielern des TTC Elz vor. An der in der Kundenhalle aufgebauten Tischtennisplatte lieferten sich die beiden ein schnelles, spannendes Match.

Arbeit seines Vereins vorgestellt
Die Arbeit seines Vereins stellt im Anschluss Karlheinz Sellheim vom Autorentreff Bad Camberg vor. Das Vorlesen einer Kurzgeschichte mit dem Titel „Alltagsrätsel“ bot kurzweilige, amüsante Unterhaltung. Beim anschließenden gemeinsamen Imbiss ergab sich die Gelegenheit für einen interessanten Erfahrungsaustausch.

Bewerbungen bis zum 15.08.2019 möglich
Bis zum 15.08.2019 ist es erneut möglich, sich um eine Zuwendung aus Mitteln der Stiftung zu bewerben. 

Folgende Projekte konnten von der Sparkassen-Stiftung Limburg-Weilburg gefördert werden: 

  • Elzer Geschichts- und Museumsverein e.V. - Erweiterung des Elzer Skulpturenpark
  • ASV Elz-Hadamar e.V. (Angelsportverein) - Anschaffung eines Rasentraktor
  • Familienzentrum Bad Camberg e.V. - Gestaltung einer Spielecke
  • Nabu Ortsgruppe Eisenbach - Anschaffung von Nisthilfen für Höhlenbrüter
  • Mir sein Seldersch e.V. - Bildband "Heimat" Dokumentation des Dorfes Niederselters
  • SC 1919 Offheim e.V.  - Pflegegerät für Kunstrasenplatz
  • LCfW von 1895/ 1907 e.V. - Erwerb eines Vereinsfahrzeuges
  • Musikvererin Elbtal-Musikanten e.V. - Ergänzung der Uniformen für neue Mitglieder
  • Verein der Freunde, Förderer u. Ehemaligen der PPC e.V. - Beschaffung digitales Kameramodul Leica ICC50
  • DRK Kreisverband Limburg e.V. - Anschaffung von Wärmebildkameras z. aufspüren von Personen
  • FFW Selters-Niederselters - Anschaffung eines Transportfahrzeuges
  • FFW Malmeneich e.V. - Anschaffung eines Feuerwehrsaugers
  • Freunde u. Förderer d. Freiherr vom Stein Schule Dauborn - Projekt Verkehrserziehung: Kauf von 12 Kinderfahrrädern
  • DLRG Kreisvb. Limburg-Weilburg e.V. - Anschaffung Unterwasserkommunikationsgeräte für Einsatztaucher
  • Autorentreff Bad Camberg e.V. - Herausgabe eines Sammelbandes Anthologien 2019
  • Freunde u. Förderer der Tilemannschule Limburg e.V. - Bewegung - Spiel u. Sport im Rahmen des Ganztagsangebotes
  • HTTV Hess. Tischtennis-Verband e.V. - Trainerkosten + Beschaffung neuer Bälle für Kreisjugendzentrum TT
  • Förderverein Limburger Schloss e.V. - Herausgabe Chronik aus dem 17. Jahrhundert: St. Georg Kirche und Stadt Limburg
  • TuS Langendernbach 1919 e.V. - Anschaffung Polo-Shirts zum 100-jährigen Vereinsjubiläum 130 St.
  • Schützenclub DIANA Niederhadamar 1967 e.V. - Anschaffung einer E-Anlage u.a. Austragungsort für Bezirksmeisterschaften
  • FFW Niederbrechen e.V. - Anschaffung einer neuen Tuba für das Blasorchester der FFW
  • Förderverein IG Weihnachtsmarkt Werschau e.V. - 20. Weihnachtsmarkt in Werschau-Kosten Auftritt Gesangs-Duo
  • Jazz-Club Limburg e.V. - Kinderkonzertprojekt Mai 2019
  • Förderverein der Albert-Wagner-Schule - Neugestaltung des Schulhofs mit einem Spielgerät (Holz-Klettergerüst)
  • Freiwillige Feuerwehr Elkerhausen e.V. - Neubeschaffung eines Mannschaftstransportfahrzeuges zur Kinder-/Jungendbeförderung
  • Freiwillige Feuerwehr Weilmünster e.V. - Anschaffung eines neuen Mannschaftstransportfahrzeuges für Vereinsarbeit
  • Schützenverein 1994 Beselich e. V. - Anschaffung von 3d-Zielen
  • RSV 1918 Weyer e. V. - Anschaffung eines Anhängervertikultierers zur Platzpflege
  • Sportschützenclub Rot-Weiß Weinbach 1962 e.V. - Anschaffung elektronische Trefferaufnahmen-/anzeigen (digitale Dokumentation und Organisation von Trainingsfortschritt, Leistungssteigerung und Wettkämpfen)
  • Zukunftsforum Mengerskirchen - Projekt Zukunft Mengerskirchen 4.0
  • SV Heckholzhausen - Anschaffung von 2 Tischtennisplatten 
  • Freiwillige Feuerwehr Waldernbach e.V. - Anschaffung eines Mannschaftszeltes und Zubehör 
  • Verein 700 Jahre Ahausen - Anschaffung Ausstattung Projektchor 700 Jahre Ahausen
  • Fastnachtsgemeinschaft Obertiefenbach e. V.  - Beschaffung eines Prunkwagens für das Prinzenpaar, die Prinzessin der jeweiligen Fastnachtskampagne
  • Musikverein Runkel e. V. - Anschaffung von einheitlichen Polo-Shirts (Uniform 83x Jugend- und Blasorchester)
Übergabe von Fördermitteln 2018

Sparkassen-Stiftung Limburg-Weilburg unterstützt 2018 erneut Vereine und Institutionen aus der Region

Während der jährlich stattfindenden Feierstunde am 17. Mai 2018 in der Kreissparkasse Weilburg überreichte Landrat Manfred Michel gemeinsam mit dem Stiftungsvorstand, Herrn Stefan Hastrich (Vorstandsvorsitzender der KSK Weilburg) und Herrn Patrick Ehlen (Vorstandsvorsitzender der KSK Limburg), Spenden in Höhe von insgesamt 23.150 EUR an Vertreter von 34 Vereinen und Institutionen.

Eine Präsentation der Nirrerschhäuser Dreschflejel 1982 e.V. über die Vereinsarbeit rundete die Veranstaltung ab.Die gemeinsame Stiftung der beiden Sparkassen ist Ausdruck des gesellschaftlichen Engagements und ihrer Verantwortung für das Gemeinwohl im Landkreis Limburg-Weilburg. Schwerpunkte der Stiftung sind die Unterstützung von gemeinwohlorientierten Aktivitäten wie Sport, Kultur, Bildung und Umwelt.

Zuwendungen für Ihre Projekte erhielten folgende Vereine:

  • Schulverein der Oranienschule e.V. - Beschaffung von neuen Spielgeräten für das Außengelände 
  • Gedenkstätte Hadamar ü/ Verein zur Förderung der Gedenkstätte Hadamar - Denkmal "Der grau Bus" zum Thema NS-Euthanasie 
  • Kultur- und Geschichtsverein Frickhofen e.V. - Ausstellung u. Publikation "Reformation, 30.jähriger Krieg u. Rekatholisierung im Hadamarer Land" 
  • FFW Nauheim 1934 e. V. - Ersatzbeschaffung eines Mannschaftstransportfahrzeuges 
  • MGV Frohsinn 1875 Elz e.V. - Gründung eines Jugendchores 
  • Hessischer Schützenverband e.V. - Bezirksjugend 22 Nassau Trainerkosten und Anschaffung Scatt-System für das Bezirkskadertraining 
  • TTF Oberzeuzheim - Feierlichkeiten rund um das 50-jährige Jubiläum 
  • TTC 1968 Werschau - Feierlichkeiten rund um das 50-jährige Jubiläum 
  • TV 1898 e.V. Elz - Anschaffung eines Ergometers und Buterflygerätes 
  • Belcanto Frauenchor Hadamar - Feierlichkeiten rund um das 25-jährige Jubiläum
  • Geschichts- und Kulturverein Ellar - Buchpublikation zur regionalen Sagenlandschaft
  • Schützenverein Dietkirchen - TED DOT System zum wirklichkeits- und sportnahen Training für Jugendliche
  • Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg Limburg-Dom - Kauf eines neuen Großgruppenzeltes
  • Leichtathletik Förderverein Limburg-Weilburg - Laktatmeßgeräte 
  • Sängervereinigung Germania 1844 Elz e.V. - Stimmbildung, Kauf von Noten- und Notenmappen 
  • TTC Gün-Weiß Staffel 1953 e.V. - 2 Neue Tischtennisplatten für Jugendarbeit und Integrationssport
  • TuS Dehrn 1905 e.V. - Anschaffung einer aufblasbaren Turnmatte 
  • Deutsches Rotes Kreuz- Kreisverband Limburg - Chronik anl. 130-Jahrfeier des DRK-Kreisverbandes Limburg 
  • Kulturvereinigung Hadamar e.V. - Kopie eines Gemäldes Carpe diem Limburg e.V. Projekt Streicher u. Stimmen Teil II 
  • Camerata Musica Limburg e.V. - Gesamtaufnahme sämtlicher Männerchorwerke von Franz Schubert 
  • Sportfreunde Dorchheim e.V./ FSV Hangenmeilingen e.V./ SV Elbgrund e.V. - Pflegegeräte f. Kunstrasenplatz 
  • Schulverein Johann-Christian-Senckenberg Schule - Aufbau einer Pferde/Reit AG Honorar Reitlehrerin 
  • Verein der Freunde und Förderer des Wildparks "Tiergarten Weilburg" e. V. - Beschaffung von Spielgeräten für den Spielplatz im Wildpark 
  • Heimatverein Schadeck e. V. - Bergung und Aufarbeitung des letzten Wagens der Kerkerbachbahn 
  • Carneval Club Germania e. V. - Anschaffung neuer Gardekostüme 
  • TSV 1959 Hofen Eschenau e.V. - Anschaffung neuer Trikots/Spielkleidung 
  • Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e. V. - Aufbauseminar Notfallseellsorge/Krisenintervention nach geforderten Richtlinien
  • TUS 03 Weilmünster e.V. - Anschaffung von 2 Jugendtoren auf dem Rasenplatz der Weiltalschule (Kreisgelände).
  • Freiwillige Feuerwehr Winkels e.V. - Anschaffung von HiFi-Geräten für die Kinder- und Jugendfeuerwehr für Schulungszwecke 
  • Nirrerschhäuser Dreschflejel 1982 e.V. - Anschaffung einer "Dreschflejel Tracht" für die Teilnahme an Veranstaltungen, u.a. dem Hessentagsumzug 2018 in Korbach 
  • Freiwillige Feuerwehr Obershausen 1934 e.V.  - Neuanschaffung Kleinbus für Kinder- und Jugendfeuerwehr 
  • Weilburger Ruderverein - Kauf eines Ruderbootes 
  • TUS Schupbach - Tanzgruppe Fantasia: Neue Kostüme für die Kampagne 2018/19
 Cookie Branding
i