Sicher haben Sie jetzt viele Fragen, wenn es um Ihre finanzielle Situation geht. Ihre Sparkasse steht Ihnen zur Verfügung – für jedes Anliegen und jede Frage rund um Ihr Geld. Informieren Sie sich hier wie Sie Ihre Kreditraten passend gestalten und mit den digitalen Services Ihrer Sparkasse besonders einfach den Überblick über Ihre Finanzen behalten.
Die Kreissparkasse Weilburg stellt trotz des Coronavirus die kreditwirtschaftliche Infrastruktur und Bargeldversorgung im ehemaligen Oberlahnkreis sicher. Die Unsicherheit der deutschen Bevölkerung wächst. Der Mittelstand steht vor großen Herausforderungen. Ziel der Sparkasse ist es, jetzt nah und zuverlässig bei den Unternehmen, Selbständigen und Privatkunden zu sein – damit alle gut durch diese schwierige Zeit kommen.
Die KSK ist aber auch selbst personell von der Viruspandemie betroffen. Deshalb wurden die Öffnungszeiten angepasst. „Wir bitten unsere Kunden um Verständnis, dass wegen des Coronavirus ab sofort die Öffnungszeiten in den Filialen angepasst werden müssen. Es ist unser Ziel, in dieser schwierigen Zeit grundsätzlich für unsere Kunden erreichbar zu sein. Infektionsrisiken wollen wir durch eine Verringerung der persönlichen Kontakte reduzieren."
Nachfolgend die wichtigsten Informationen im Überblick:
Weitere Informationen zu Finanzierungen, unseren Online-Services, alternativen Zahlungsmöglichkeiten und Informationen für Firmenkunden finden Sie auf dieser Seite unten.
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.
Ihre Kreissparkasse Weilburg
Kreissparkasse Weilburg: Pressemeldung vom 19.03.2020
Trotz Corona Virus bleibt in jeder Gemeinde eine Filiale geöffnet, allerdings mit angepassten Öffnungszeiten19.03.2020
Die Kreissparkasse Weilburg stellt trotz des Corona Virus die kreditwirtschaftliche Infrastruktur und Bargeldversorgung im ehemaligen Oberlahnkreis sicher. Die Unsicherheit der deutschen Bevölkerung wächst. Der Mittelstand steht vor großen Herausforderungen. Ziel der Sparkasse ist es, jetzt nah und zuverlässig bei den Unternehmen, Selbständigen und Privatkunden zu sein – damit alle gut durch diese schwierige Zeit kommen.
Sie ist aber auch selbst personell von der Viruspandemie betroffen. Deshalb wurden die Öffnungszeiten angepasst. „Wir bitten unsere Kunden um Verständnis, dass wegen des Coronavirus ab 19. März 2020 die Öffnungszeiten in den Filialen angepasst werden müssen. Es ist unser Ziel, in dieser schwierigen Zeit grundsätzlich für unsere Kunden erreichbar zu sein. Infektionsrisiken wollen wir durch eine Verringerung der persönlichen Kontakte reduzieren; die modernen Medien und unsere Selbstbedienungsgeräte helfen den Kontakt jederzeit zu ermöglichen und sich mit Bargeld zu versorgen. Persönliche Gespräche in den Filialen sind nach vorheriger telefonischer Absprache in besonderen Fällen möglich. Wir begrüßen unsere Kunden dabei mit einem Lächeln und verzichten auf den Handschlag.“
Erreichbarkeit ist sichergestellt: Bargeld ist an den Geldautomaten der Kreissparkasse weiterhin rund um die Uhr erhältlich und, sofern personell möglich, für Risikogruppen über den seit Jahren etablierten Bargeld-Bring-Service der Kreissparkasse bis nach Hause.
Zahlungsaufträge können wie gewohnt an den SB-Geräten und per Online Banking beauftragt werden oder man nutzt den Briefkasten der jeweiligen Filiale. Für telefonische Aufträge und Gespräche mit dem Berater der Kreissparkasse erreicht man die Sparkasse wie gewohnt per Telefon: 06471 312-0. Wertpapieraufträge kann man ebenfalls telefonisch bei seinem Sparkassenberater oder per Online Banking beauftragen.
Die Berater der persönlichen Online-Filiale S-L@hn sind für die Kunden von Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr (außer Mittwoch Nachmittag) sowie am Samstag von 9 bis 12 Uhr per Telefon, E-Mail, Chat, Whats App und Video-Beratung erreichbar. Diesen Service will die Kreissparkasse Weilburg unbedingt aufrechterhalten und bittet gleichzeitig um Verständnis, dass auch hier persönliche Kontakte möglichst reduziert werden.
Die Filiale Hauptstelle im Odersbacher Weg in Weilburg ist zu unveränderten Servicezeiten geöffnet. In allen anderen Filialen werden die Servicezeiten mit direktem persönlichen Kontakt am Schalter reduziert. Aber in jeder Gemeinde des Geschäftsgebietes ist mindestens einmal pro Woche die Möglichkeit gegeben, persönlich vor Ort in einer Filiale mit einem/r Mitarbeiter / Mitarbeiterin zu sprechen. Bevorzugter Weg sollte aber das Telefon oder für allgemeine Fragen die E-Mail sein. Die mobilen Filialen der Kreissparkasse Weilburg fahren zu unveränderten Zeiten die bekannten Standorte an.
Moderne Technik verringert Infektionsrisiko: Fast 90 % aller von der Kreissparkasse Weilburg ausgegebenen Giro-Karten und ca. 50 % der Kreditkarten haben die sogenannte Kontaktlos-Funktion: In den Karten ist eine kleine Antenne (NFC-Verfahren) die im Geschäft oder beim Tanken mit der Kasse „spricht“ und Beträge bis 25 Euro direkt vom Konto bezahlt, ohne dass man an der Kasse seine Geheimzahl an einer Tastatur eingeben muss. Bei Beträgen über 25 Euro wird die Geheimzahl notwendig. Hier gilt: nach dem Bezahlen Hände waschen – aber das macht man ja sowieso, wenn man den Wagen oder Korb des Supermarktes in den Händen hatte.
Mit der Sparkassen-App „Mobiles Bezahlen“ oder mit „Apple Pay“ kann man im Geschäft per Handy bezahlen, ohne an der Kasse etwas zu berühren. Dazu ist in der App die Girocard oder Kreditkarte vom Konto hinterlegt. Die Zahlung kann mit der PIN vom eigenen Smartphone oder auch mit Fingerabdruck direkt am eigenen Smartphone freigegeben werden. Das ist wahrscheinlich das hygienischste Verfahren.
Mit der Funktion „Kwitt“ in der Sparkassen-App kann man von Handy zu Handy Geld senden, an alle Personen, die im persönlichen Adressbuch stehen, auch wenn man die Kontonummer nicht weiß. Wer also in Quarantäne zu Hause sitzt und sich von Freunden und Bekannten etwas einkaufen lässt, kann so einfach und schnell bis 30 Euro das Finanzielle erledigen – ohne Kontakt über Bargeld. Kwitt ist ein kostenloses Angebot der Sparkassen und Volksbanken und damit von sehr vielen Menschen nutzbar.
Um Rechnungen zu bezahlen, ohne auf eine Filiale der Sparkasse zu gehen, ist das Onlinebanking über das Internet das gebräuchlichste Verfahren. Alternativ bietet die Sparkassen-App über ein Smartphone dafür eine bequeme Lösung. Wer beim Online einkaufen eine gewisse Sicherheit gegen Missbrauch der Zahlungsdaten haben möchte, nutzt am Besten paydirekt – damit zahlt man ohne Datenweitergabe direkt online von seinem Girokonto. Online Shops, die paydirekt noch nicht anbieten, akzeptieren meist die Zahlung per Kreditkarte. Mit dem Absicherungsverfahren 3D-Secure (S-ID-Check) bietet die Kreissparkasse Weilburg dabei zusätzliche Sicherheit gegen möglichen Betrug.
Die einfachste Möglichkeit, von zu Hause ins Girokonto zu schauen, bietet das Onlinebanking per Internet oder App. Das ist auch möglich, wenn man sonst keine Überweisungen per Onlinebanking machen möchte.
Auch ein Anruf im Kunden-Service-Center der Kreissparkasse Weilburg ist unter 06471 312-0 möglich, um Kontoauskünfte zu erhalten. Hierfür muss vorab (auch vorsorglich) ein Passwort vereinbart werden.
Kontoauszüge kann man sich regelmäßig in Papier per Post oder digital ins elektronische Postfach der Sparkasse zusenden lassen. Der elektronische Weg ist dann natürlich günstiger, weil kein Porto anfällt.
Infektionsrisiko reduzieren ist wichtig: Aufgrund der Virusepedemie schickt die Kreissparkasse Weilburg – wie andere Unternehmen auch – einen Teil der Mitarbeiter ins Home-Office um die mögliche Verbreitung des Virus einzudämmen und um weiterhin „arbeitsfähig“ zu bleiben. Deswegen stehen in den Filialen derzeit weniger Mitarbeiter zur Verfügung, was die Anpassung der Öffnungszeiten notwendig macht.
Sparkasse im Verbund leistungsfähig: Die Kreissparkasse Weilburg ist sehr gut aufgestellt. Ebenso wie ihre Schwesterinstitute in ganz Deutschland verfügt sie über eine hohe Liquidität und eine solide Eigenkapitalquote. Bereits in der Finanzkrise 2009 waren die Sparkassen als Ganzes der große Stabilisator unserer Volkswirtschaft. Das funktioniert, weil die Sparkassen in allen Regionen Deutschlands ein hohes Vertrauen genießen und in wesentlichen Geschäftssegmenten Marktführer sind.
Gemeinsam gut durch die Krise kommen: Die Gesundheit der Menschen und die Stabilisierung unserer Wirtschaft stehen aktuell an erster Stelle.Die Sparkassen sichern die Versorgung der Bevölkerung mit kreditwirtschaftlichen Dienstleistungen und Bargeld ab und werden ihrenTeil dazu beitragen, dass Unternehmen, Selbständige und Privatkunden gut durch diese schwierige Zeit kommen. „Derzeit bereiten wir die Umsetzung des von der Bundesregierung angekündigten Programms für Liquiditäts- und Kredithilfen vor.“ Die Sparkassen geben die entsprechenden Programme der KfW oder anderer Fördereinrichtungen an die betroffenen Unternehmen weiter. Sobald die Bedingungen feststehen, informieren wir kurzfristig darüber. Die Kreissparkasse Weilburg kennt ihre mittelständischen Unternehmenskunden sehr genau und geht davon aus, dass den meisten Kunden im Bedarfsfall individuell mit den in Vorbereitung befindlichen Maßnahmen der Bundesregierung geholfen werden kann.
Nutzen Sie die praktischen Services im Online-Banking – einfach und sicher von Zuhause aus.
Jetzt Flexibilitäts-Checkup durchführen
Können Sie Ihre Bankgeschäfte flexibel von zu Hause aus erledigen? Denn das ist in der aktuellen Zeit wichtiger denn je – jetzt durchchecken.
Bezahlen Sie mit Ihrer Sparkassen-Card (Debitkarte), Sparkassen-Kreditkarte, Mastercard Basis (Debitkarte) und Ihrem Smartphone ganz einfach kontaktlos. Schnell, bequem und hygienisch. Bei Beträgen bis 50 Euro ohne PIN-Eingabe.*
Nutzen Sie viele praktischen Funktionen Ihrer Sparkassen-App. Banking per Smartphone und Tablet – einfach und sicher.
Nutzen Sie online das Service-Center Ihrer Internet-Filiale, die Möglichkeiten des Online-Bankings, die Sparkassen-App. Gerne können Sie Ihre Aufträge auch telefonisch erteilen.
Online-AbschlussmöglichkeitenDiese Dienstleistungen und Verträge können Sie bequem online abschließen:
Die wirtschaftlichen Folgen des Coronavirus treffen viele Selbstständige und Unternehmen hart. Informieren Sie sich über die aktuelle Situation und erfahren Sie, wie Ihre Sparkasse Firmenkunden unterstützt.
*Zur Sicherheit findet vereinzelt auch eine Abfrage der PIN bei Beträgen bis 50 Euro statt.
Die Sparkassen sind sehr gut geschützt. Als besonders einlagenstarke Institute verfügen sie über eine hohe Liquidität und übererfüllen die von der Bankenaufsicht geforderten Eigenkapitalquoten deutlich. Sparkassen und Genossenschaftsbanken sind Beispiele dafür, dass man auch auf dem hart umkämpften deutschen Bankenmarkt stabile Erträge erwirtschaften kann.
Bereits in der Finanzkrise 2009 waren die Sparkassen als Ganzes der große Stabilisator unserer Volkswirtschaft. Das funktioniert, weil die Sparkassen in allen Regionen Deutschlands ein hohes Vertrauen genießen und in wesentlichen Geschäftssegmenten Marktführer sind.
Auf jeden Fall. Die Bargeldversorgung und die Zahlungssysteme sind und bleiben komplett funktionsfähig.
Wie bisher auch in Ihrer Sparkassen-Filiale oder an einem der SB-Geldautomaten. Die deutschen Sparkassen werden auch in der Corona-Krise die kreditwirtschaftliche Infrastruktur, die Bargeldversorgung und die Zahlungsverkehrsinfrastruktur wie gewohnt und ohne Einschränkungen sicherstellen.
Kontaktlose Kartenzahlungen sind bis 50 Euro ohne PIN-Eingabe am Kassen-Terminal möglich, mobile Zahlungen mit Hilfe der gewählten Entsperrmethode am eigenen Smartphone – also Geräte-Code, Fingerabdruck oder Gesichtserkennung – und damit unter besonders hygienischen Bedingungen machbar.
Wir empfehlen darüber hinaus, für tägliche Zahlungsvorgänge verstärkt das kontaktlose Bezahlen mit der Sparkassen-Card (Debitkarte), mit einer Sparkassen-Kreditkarte oder mittels Smartphone zu nutzen.
Ja. Die Sparkassen haben eine hohe Liquidität und ausreichende Rücklagen sowie entsprechende Eigenkapital-Quoten. Das Kreditrisikomanagement liegt in den einzelnen Häusern. Die Sparkassen haben seit Jahren einen Passivüberhang – also Einlage minus ausgegebene Kredite – von mehr als 100 Milliarden Euro.
Aktuell werden betrügerische E-Mails (Phishing-Mails) im Namen der Sparkassen verbreitet. Unter dem Vorwand der aktuellen Lage an den Finanzmärkten sowie der Corona-Pandemie versuchen die Betrüger, Sie zum Aufruf einer betrügerischen Web-Seite (Phishing-Seite) zu bewegen. Erfahren Sie hier mehr dazu.
Hier finden Sie wichtige Informationen der Deka zu den Themen Marktentwicklung und Anlage.
Kurzarbeitergeld - Informationen für Arbeitnehmer | Mehr erfahren |
Robert Koch-Institut: Fragen und Antworten zu Coronavirus SARS-CoV-2 | Mehr erfahren |
Alternative Zahlungsmöglichkeiten
Bezahlen Sie mit Ihrer Sparkassen-Card (Debitkarte), Sparkassen-Kreditkarte, Mastercard Basis (Debitkarte) und Ihrem Smartphone ganz einfach kontaktlos. Schnell, bequem und hygienisch. Bei Beträgen bis 50 Euro ohne PIN-Eingabe.*
Den nächsten Einkauf im Geschäft einfach per Smartphone bezahlen.
Mehr zu: Apple Pay
Mehr zu: Mobiles Bezahlen mit Android
*Zur Sicherheit findet vereinzelt auch eine Abfrage der PIN bei Beträgen bis50 Euro statt.